Geboren in einer Zeit ohne Internet und Handys, Computer waren noch eine Seltenheit habe ich Ende der 80er, Anfang der 90er Jahre erste Erfahrungen mit Computern gemacht. Angefangen hat alles mit einem Amiga 500 und einem Atari 1040 STE. Schon bald kam auch der erste PC inns Haus. Damals war als Prozessor der 286er aktuell. Die Dinger takteten im Bereich von 5 bis 25 MHz und waren durch mathematische Koprozessoren erweiterbar. Die Zeiten in den 90er Jahren waren wirklich wild. Es gab ständig neue Entwicklungen im Bereich Hardware & Software. Erste Versuche sich zu vernetzen (Mailboxszene) fanden statt. Die Deutsche Post hatte einen ersten Datendienst. Richtig langsam und richtig teuer, das Ganze! Dies alles durfte ich erleben und habe so ziemlich alles probiert, aber nur als Hobby. Denn es gab eine Sache die ich noch mehr liebte als Bits und Bytes. Und das waren LKW´s. So bin ich dann erst mal ein paar Jahr durch Europa gefahren. Irgendwann habe ich erkannt, das der Beruf des LKW Fahrers keine Zukunft mehr hat. So habe ich mich entschlossen, mein Hobby zum Beruf zu machen. Ich habe ich eine Ausbildung zum IT-Systemadministrator angefangen und 2008 abgeschlossen. Dieses Wissen habe ich 2010 erweitert, in dem ich eine Zusatzausbildung zum Netzwerkadministrator abgeschlossen habe.
Seit dem arbeite ich als Freiberufler für Unternehmen unterschiedlicher Größe, aber auch für Privatpersonen.
Meine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Administration von Windows Server und Desktop-Systemen. Weiterhin ist mir die Administration von Netzwerken nicht fremd. Seit 2012 nutze ich im meinem Umfeld Macs, so dass ich mir in diesem Bereich auch ein Beachtliches Wissen angeeignet habe.
Da in der heutigen Zeit der Datenschutz immer wichtiger wird, biete ich die Installation und Administration von Selfhosting Lösungen, speziell Yunohost an.
Yunohost bietet eine Vielzahl von Lösungen, um die private Kommunikation wirklich privat zu kommunizieren. Angefangen von einem eigenen Email Server über Messenger Dienste (Rocketchat, Matrix-Synapse), Wikis, Webseiten usw…
Über diese kann man im privaten, aber auch im Firmenumfeld kommunizieren und man behält die Hoheit über seine Daten, da diese auf den Servern der Anwender liegen, über die nur der Anwender die Kontrolle hat.
Der Aufwand ist überschaubar. Je nach Einsatzzweck läuft so ein System auch auf einem Raspi oder auf einem ausgemusterten PC. Die Anforderungen sind sehr Gering und die Verwaltung ist über eine Weboberfläche möglich. Linux Kenntnisse sind für dem Betreiber vom Vorteil, aber nicht unbedingt erforderlich. Das Ganzeist aber auch beliebig skalierbar. So verwenden zum Beispiel Universitäten, Hilfsdienste und Firmen diese Technik, um tausende User miteinander zu vernetzten. Durch die Ende zu Ende Verschlüsselung und die Kontrolle über die Kommunikationsserver ist ein Belauschen der Kommunikation nicht mehr möglich.
Bei Interesse an meinen Dienstleistungen kontaktieren Sie mich über das Kontaktformular.